EINGANG INFORMATIONEN LEITBILD DAS TEAM EINBLICKE
AKTUELLES KONTAKT



Archiv
VON DER RAUPE ZUM SCHMETTERLING
Die Entstehung von Leben gehört zu den faszinierendsten Wundern der Natur.
Wie sich  Schmetterlinge entwickeln, wissen vielleicht die meisten, aber dabei zu sein und dieses Wunder persönlich zu erleben, ist noch einmal etwas ganz anderes .
Lupe
Unsere Raupen brauchen:
regelmäßig frische Brennnesseln,
ein Terrarium, wo sie in Ruhe fressen und wachsen können,
ein Plätz
chen, um ihren Kokon aufzuhängen



Wir brauchen:
Geduld
Ausdauer

 einen guten Blick für die Details

viel Behutsamkeit
Kokon Lupe
Raupen Oben:
Die Raupen hängen sich kopfunter auf, dann platzt ihre Haut, und der Kokon kommt zum Vorschein.

Eine Raupe hat sich nicht gut festgemacht, und der Kokon  ist heruntergefallen.

Weil
so der Schmetterling nach dem Schlüpfen  sterben würde, leisten  wir ein bißchen Geburtshilfe   mit Klebeband und Faden
Raupen

Naturbegegnung
 hautnah -

- wir haben viel Neues entdeckt:

"Die haben schon viel gegessen. Fressen die Kacke?"



Raupen "Eine Raupe hat gelbe Haare und die andern haben schwarze Haare und eine einen schwarzen Kopf und glitzernde Haare. Und a Schmetterling hat voll schöne Flügel"


"Die Raupen sind als erstes so klein und dann sind sie so groß wie sie jetzt sind".




Kokons "Die Raupe macht ein Kokon und dann ist es ein Schmetterling"

"Raupen hängen als Puppe. Aus dem Kokon wird ein Schmetterling"
Diese Schmetterlinge sind geschlüpft:
2 Admirale
einige Kleine Füchse (rechts)
viele Tagpfauenaugen

"Das ist schön, das Muster. Da, das Blaue ist so schön"

Da, schau! Auf dem Fühler hat er zwei gelbe Punkte - da, ganz kleine!"



G: "Das ist ein Admiral"
Kind: "Adima...Admia....Aldimal....Der ist schön!"

DAS TAGPFAUENAUGE
"Er fliegt!
Er fliegt zum Fenster!
Der mag raus!"
Tagpfauenauge Schmetterling